Die hier veröffentlichten Bilder und Texte sind Eigentum von Vintagestrats.de. Die Verwendung von Texten, Textauszügen und Bildern aus dem Inhalt dieser Seiten, ist ohne schriftliche Zustimmung nicht gestattet !
Copyright © Norbert Schnatz / www.vintagestrats.de
Dank meiner vielen Strat-Freunde, habe ich für die Inhalte der nächsten Jahre vorgesorgt. Wenn wir in dieser "atemberaubenden" Geschwindigkeit weiter machen, dann wird der Foto-Pool mindestens 10 weitere Jahre herhalten :-)
Ich bedanke mich explizit bei meinen Freunden Werner, Reinhard, Burky, Harald, Stephan, Winni, Klaus und Alberto, die mich nicht nur mit ausreichend Material, sondern oft auch mit Rat und Tat unterstützten. Ich bitte um Verständnis, dass ich nicht alle tollen Kontakte aufzählen kann. Es sind in der Tat sehr viele, Leute, vielen herzlichen Dank dafür.
Andere Schätze, die ich in der Vergangenheit untersuchen durfte, gingen leider undwideruflich verloren :-(. Entweder wurden sie zwischenzeitlich mehrfach verkauft oder verschwanden aus den unglaublichsten Gründen. Der Wunsch diese Gitarren noch einmal fotografieren und untersuchen zu dürfen, wird aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erfüllt werden. Sehr, sehr schade. Ich würde meine fotographischen Sünden der Vergangenheit gerne wieder gut machen.
Viel zu wenig Zeit hatte ich auch mit einer wunderschönen 64er Fender Stratocaster in "lake placid blue". Ebenfalls eine ganz besonderes Highligt. Leider stand mir damals noch kein besonders gutes Foto-Equipment zur Verfügung. Doch ich verspreche, dass wir uns irgendwann in nächster Zukunft noch einmal mit dieser Gitarre beschäftigen dürfen. Dann wird es erstklassige Bilder von diesem Trauminstrument geben. Als Überschrift könnte ich mir vorstellen: "Keine Angst vor CustomColors"!
Mit der enormen Kapazität des neuen Servers konnte ich endlich Bilder ohne Ende einstellen. Endlich hatte ich genug Platz für die Vorstellung interessanter Gitarren. Platz für relativ große Detailbilder und Vergleiche, um Unterschiede heraus zu stellen. Und um zu zeigen, welche Untersuchungen nötig waren und sind, um beispielsweise beim Kauf auf Nummer sicher zu gehen.
Überhaupt hoffe ich, einen gewissen Beitrag im Kampf gegen die üble Kopiererei beigetragen zu haben. Leider ein sehr ernstes Thema, das von vielen ignoriert wird. Wie oft sah ich Tränen in den Augen eines Käufers, der mir seine Neuerwerbung zur Inspektion bracht, als ich ihm sagen musste, dass seine vermeindliche Traumgitarre keine originale Pre-CBS-Gitarre sei. Wie oft fand ich teure Vintage-Strats mit üblen Reparaturen, deren Umfang beim Kauf nicht besprochen wurden. Ja, man muss die Augen offen halten beim Kauf einer alten Gitarre.
Aber ich hatte auch echte Sahnestückchen auf meiner Workbench.
Angefangen mit den beiden 54er Production-Strats, die ich in einer Blitzaktion fotografieren durfte. Heute würde ich mir ein wenig mehr Zeit dafür wünschen. Doch was nicht ging das ging nicht. Stephan, irgendwann müssen wir die Sache wiederholen :-).
Ein neuer Provider, ein größerer Server und die vielen tollen Detailbilder, die ich zwischenzeitlich schiessen konnte, machten es möglich, das neue Konzept umzusetzen.
Natürlich kostete nicht nur die teuere Fotoausrüstung viel Geld. Bislang war VintageStrats.de frei zugänglich. Monate mit über 350.000 Hits waren keine Seltenheit.
2013 wurde Vintagestrats.de eine Member-Page. Die große finanzielle Belastung wurde dadurch geschmälert. Vielen Dank an allen "beteiligten Membern".
Der neue Webeditor erforderte einen kompletten Neuaufbau aller Seiten. Zudem feierten wir das 5-jahrige Jubiläum von Vintagestrats.de.
2013 war ein besonders arbeitsintensives Jahr. Damals musste Vintagestrats.de auf komplett neue Füße gestellt werden. Einher gingen die technischen Änderungen (neuer Web-Editor, neuer Provider) mit der Entwicklung eines neues Konzeptes. Oberflächliche Infos über alte Fender Stratocaster gab es zu genüge. Nach feinen Detailinformationen suchte man vergebens.
Ja und dann kam Burky. Wie ich ein Strat-Besessener, der mich bis heute unterstützt und inspiriert :-). Danke Burky, für die vielen tollen gemeinsamen Stunden und Events, die wir mit einfachsten Mitteln durchführten. Ich denke, viele langjährige Leser werden sich noch an Burky´s Kolumne erinnern. Vielleicht findet Burky ja mal wieder Zeit für die ein oder andere Story.
Aller Anfang ist schwer.
Heute muss ich nicht mehr zu den Gitarren reisen. Zwischenzeitlich kommen sie zu mir. Es wäre anders auch gar nicht mehr zu schaffen. Zu komplex die ganze "Fotografiererei". Optimale Ausleuchtung, passende Objektive, Stative, Hintergründe usw., usw..... Ein riesiges Unterfangen, um optimale Detailbilder liefern zu können.
Rechts im Bild - geöffnete 54er Stratocaster in ihrer vollen Pracht. Die Bilder sind zwar schön anzuschauen, lassen aber - verglichen mit den heutigen Möglichen - viele Wünsche offen. Dennoch habe ich in der "Reisezeit" vieles erlebt, vieles gesehen und tolle Leute - Sammler und Musiker - kennen gelernt. Danke an alle Strat-Freunde, die mich in dieser Periode unterstützten.
Leider konnte mich Thomas nicht lange unterstützen. Der zeitliche Aufwand war ihm einfach zu hoch. Ich entschloss mich, alleine weiter zu machen. Ein weiterer langer Begleiter und Freund entwickelte gemeinsam mit mir das Logo von Vintagestrats.de. Super Sache, Uwe. Das Vintagestrats.de-Logo hat seitdem beinahe unverändert überlebt.
Wie bereits beschrieben griff ich zunächst auf alte Bildbestände zu. Diese Bestände waren bald erschöpft und reichte qualitativ wirklich nicht aus. Mir wurde schnell klar, dass sich in Sachen Fotografie einiges verbessern musste. Ich hatte zwar Zugriff auf viele ältere Strats, besaß aber leider nur eine sehr schlechte Kamera. Die alte analoge Spiegelreflex war seit Jahren eingemottet. Eine bessere digitale Kamera musste her. Die preiswerte Canon EOS 1000 wurde angeschafft. Ausgestattet mit einem einfachen Standard 35-70 mm Objektiv wurden die ersten Gehversuche in Sachen digitaler Fotografie unternommen. Die Ausleuchtung der Bilder war zwar eine einzige Katastrophe, doch ich fotografiert schnell und zeitnah zu den Untersuchungen.
Lange war ich damit nicht zufrieden schon 2009 schielte ich auf die Canon 5D Mark II, die mich anfangs sehr überforderte. Zeitgleich wurde ein preiswerter Studioblitz angeschafft. Die Bilder wurden mit jedem Fotojob besser. Learning by doing eben. Übrigens ein zeitfressendes Unterfangen eine solche Stratocaster abzulichten. Besonders dann, wenn ich mit meiner Fotoausrüstung zum Objekt der Begierde reisen musste. 6 bis 7 Stunden fotografieren und das pro Gitarre - und dann noch Hin- und Rückfahrt. -keine leichte Übung. Anfangs musste ich sehr viel reisen, um die interessanten Gitarren ablichten zu können. Danke an alle Unterstützer, die Verständnis dafür hatten, dass ich stundenlang ihr Wohnzimmer in Beschlag nahm, um ihre alte Strat abzulichten.
Apropos Webseiten, bevor die erste Webseite online gestellt wurde, gab es viel zu tun. Die erste Hompage seht ihr übrigens rechts. Eine immense Arbeit. Ich kann mich gut erinnern, dass ich in dieser Zeit mehrere Nächte beinahe durchgearbeitet habe, bis das Grundgerüst stand.
Die Idee "Vintagestrats.de" entstand wenige Wochen zuvor in einem lokalen Gitarrenladen. Damals suchte ich nach einem Ersatzteil für eine 70er Stratocaster. Zu meiner Verwunderung versammelten sich ganz schnell alle anwesenden Kunden um mich und meiner schönen 70er. Dabei lernte ich Thomas kennen, einen Strat-Nerd, der allerhand über alte Strats wusste. Schnell war klar - wir wollten etwas in Sachen "Vintage-Strats" auf die Beine stellen. Wir trafen uns ein paarmal, entwickelten das Konzept, tauschten Bilder aus und schwelgten zwischen den alten Strats.
10 Jahre Vintagestrats.de - oder wie meine Frau sagt, "möglichst viel über fast gar nichts zu schreiben, um die Zeit tod zu schlagen" !
Zeit tot schlagen - nicht zu fassen - Zeit ist das wertvollste für mich, denn neben Vintagestrats.de habe ich noch vieles zu tun, um für das Ein- und Auskommen der Familie zu sorgen. Tatsächlich wuchs der Arbeitsaufwand für Vintagestrats.de immer weiter an. Es sind schon einige schöne Stunden, die nötig waren, um all das was ihr in den letzten 10 Jahren lesen und betrachten konntet auf die vielen Webseiten zu bringen, die ja auch noch gestaltet werden mussten.
6/2018